Sonderabfall

Was
Kleinmengen an Sonderabfällen wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel (allg. Produkte mit einem orangen Gefahrensymbol) und Quecksilberthermometer
Tiernahrungsmittel, Tuben, Folien, andere Aluminiumteile, Konservendosen (auch mit weisser Innenschicht) und Blechdeckel von Gläsern

Was nicht
Sperrgut, Munition, radioaktiver Abfall

Gebühren
Je nach Verkaufsstelle → kostenpflichtig
Sonderabfallmobil→ kostenlos

Entsorgungsorte

Rückgabe über den Handel:
Kleine Sonderabfälle können unabhängig von einem Neukauf gratis an den Verkaufsstellen der entsprechenden Produkte zurückgegeben werden.
Nicht mehr brauchbare Medikamente nehmen ebenfalls die Verkaufsstellen zurück; dafür können sie ein Entgelt verlangen.

Gratisrückgabe über Sonderabfallsammelstellen:
Sonderabfälle bis maximal 20 kg pro Person und Jahr können auch bei der kantonalen Sonderabfallsammelstelle oder beim Sonderabfallmobil gratis abgeliefert werden.
Das Sonderabfallmobil kommt mindestens einmal jährlich in Schwerzenbach vorbei.

Weitere Informationen finden Sie hier.