Willkommen auf der Website der Gemeinde Schwerzenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k�nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Schwerzenbach

Gemeinderat



 



Um was geht es?

Aufs Wesentliche reduziert, bezeichnet Politik die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch verbindliche Entscheidungen.
Darüber hinaus kann jede Art von Einflussnahme, Gestaltung und Durchsetzung von Forderungen und Zielen in privaten oder öffentlichen Bereichen als Politik bezeichnet werden. Packen wir es doch gemeinsam an – es warten interessante Herausforderungen.

In diesem Sinn gilt für Schwerzenbach:

Gemeinde-Politik bewegt!

Besonders dann, wenn
  • der eigene und / oder der gemeinsame Lebensraum betroffen ist;
  • die Stossrichtung unserer Wohngemeinde mitbestimmt werden kann;
  • die Politische Gemeinde und die Primarschulgemeinde gemeinsame Lösungen suchen, Schwerzenbach als eine attraktive Gemeinde gestalten zu können.

Sind Sie auch in Bewegung?
Nehmen Sie die Herausforderung an und bewegen Sie mit!

Zum Beispiel an der Urne und an der Gemeindeversammlung. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind das oberste Organ der politischen Gemeinde. Sie wählen den Gemeinderat, die Rechnungsprüfungskommission und die Sozialbehörde und beschliessen an der Urne oder in der Gemeindeversammlung über die wichtigsten Geschäfte der Gemeinde. Der Gemeinderat, der einschliesslich des Präsidenten aus sieben Mitgliedern besteht, vollzieht die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und entscheidet entlang seiner Kompetenzen über die laufenden Geschäfte. Die Aufgaben des Gemeinderates werden in folgende Ressorts unterteilt:
  • Präsidiales und Planung
  • Finanzen
  • Soziales
  • Gesellschaft
  • Hochbau
  • Tiefbau
  • Sicherheit

Der Gemeinderat kann aus der Gemeindebevölkerung beratende Kommissionen ernennen und Ausschüsse bestimmen.

Zudem sorgt der Gemeinderat für den Vollzug von Bundesrecht und kantonalem Recht.

Die geografische Gemeindegrenze schliesst die klassischen Gemeindegüter der Politischen Gemeinde und der Primarschulgemeinde ein.

Die Oberstufenschulgemeinde sowie die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde setzen sich aus den Gemeinden Dübendorf und Schwerzenbach zusammen. Die römisch-katholische Kirchgemeinde wird von den Gemeinden Dübendorf, Fällanden und Schwerzenbach gebildet.

 
 
  • Druck Version
  • PDF