Gesamtrevision OrtsplanungUm was geht’s? Die bestehende Bau- und Zonenordnung (BZO) ist mittlerweile über 20 Jahre alt und wird den gegenwärtigen Anforderungen an die räumliche Entwicklung der Gemeinde Schwerzenbach nicht mehr gerecht. Schwerzenbach fehlt es mittlerweile an einem attraktiven Zentrum und qualitativ hochwertigen Freiräumen. Ausgehend von der Vertiefungsstudie 2018 über die Entwicklungsmöglichkeiten im Perimeter rund um den Bahnhof Schwerzenbach hat der Gemeinderat die Revision der Ortsplanung zügig an die Hand genommen. Bis 2019 wurde das kommunale Raumentwicklungskonzept (REK) und das Gesamtverkehrskonzept (GVK) erarbeitet. Im Anschluss daran wurden die Arbeiten am kommunalen Richtplan Verkehr und an der Revision der Bau- und Zonenordnung aufgenommen. Der kommunale Richtplan Verkehr und die neue Parkplatzverordnung sind im Juni 2021 von der Gemeindeversammlung bereits genehmigt worden. Auch das Mehrwertausgleichsgesetz wurde im Juni 2021 angenommen. Damit erhält die Gemeinde die Möglichkeit, eine Abgabe auf den Mehrwert von Um- und Aufzonungen zu erheben, um die damit verbundenen öffentlichen Aufgaben zugunsten der Bevölkerung zu finanzieren. Durch die Aufzonungen entlang des Bahnkorridors bleibt im Gegenzug der Charakter der übrigen Wohnquartiere weitgehend erhalten. Im unmittelbaren Umfeld des Bahnhofs wird die dichtere Bebauung zu einer Aufwertung des öffentlichen Raums als attraktives Dorfzentrum führen – ein Ort, wo man sich trifft, einkauft und vom Bus oder Velo auf die S-Bahn umsteigt. Neben dem Zentrumsgebiet wird im Zimikerriet und entlang des Chimlibachs neuer und attraktiver Wohnraum entstehen. Der Chimlibach bildet das grüne Freiraumgerüst für die Siedlungsentwicklung.
Mitwirkung Dem Gemeinderat war die Mitwirkung über das ganze Planungsverfahren hinweg ein grosses Anliegen. Im sogenannten Begleitgremium wirkten Anwohnergruppen, Vereine, Parteien, Interessenorganisationen sowie Eigentümerschaften mit. Deren Einfluss auf die Vorlage war gross – beispielsweise kein Freipass für Hochhäuser, mehr Quartierschwerpunkte und hoher Stellenwert der Wohnlichkeit. Die breite Öffentlichkeit wurde über die öffentlichen Forumsveranstaltungen einbezogen. Die Vorlagen werden schrittweise der Gemeindeversammlung vorgelegt – bereits im Juni 2021 der Verkehrsrichtplan und die Parkplatzverordnung, im März 2022 die revidierte Bau- und Zonenordnung. Sowohl der kommunale Verkehrsrichtplan wie die neue BZO wurden verfahrenskonform öffentlich aufgelegt. Die Einwendungen wurden ausgewertet, geprüft und beantwortet.
Dokumentation Gesamtrevision Bau- und Zonenordnung (BZO) Zu dieser Vorlage stellen wir Ihnen gerne folgende Unterlagen zur Verfügung: Präsentation "Revitalisierung Chimlibach" (Entwurf) Broschüre "Entwicklung weiterführen und steuern" Planungsbericht BZO, Stand 25. Januar 2022 Bestimmungen BZO (synoptische Darstellung), Stand 25. Januar 2022 Zonenplan BZO, Stand 25. Januar 2022 Einwendungsbericht BZO, Stand 25. Januar 2022
25.02.2022: Keine Hochhäuser ohne Zustimmung der Gemeindeversammlung 11.02.2022: Siedlungsentwicklung und Freiräume im Einklang
14.09.2021 Ergebnisbericht Öffentliches Forum 09.03.2021 Ergebnisbericht 3. Begleitgremium 22.09.2020 Ergebnisbericht 2. Begleitgremium
Teilrevision Bau- und Zonenordnung (BZO) / Mehrwertausgleich Die Teilrevision der BZO betreffend Mehrwertausgleich wurde anlässlich der Gemeinversammlung vom 18. Juni 2021 festgesetzt sowie mit Verfügung der Baudirektion des Kantons Zürich vom 28. September 2021 genehmigt.
Kommunaler Richtplan Verkehr Die Gesamtüberarbeitung des Kommunalen Richtplan Verkehr wurde anlässlich der Gemeinversammlung vom 18. Juni 2021 festgesetzt und der Baudirektion zur Genehmigung weitergeleitet. Richtplankarte Öffentlicher Verkehr Richtplankarte Motorisierter Individualverkehr Richtplankarte Parkierung und Mobilität
29.06.2020 Ergebnisbericht Begleitgremium
Parkierung und Mobilität In Zusammenhang mit der Gesamtrevision der BZO überarbeitete der Gemeinderat die Parkplatzverordnung, welche an der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2021 genehmigt wurde. Erläuterungsbericht Parkplatzverordnung Bestimmungen Parkplatzverordnung Einwendungsbericht Parkplatzverordnung
Planungskonzepte Raumentwicklungskonzept REK / Gesamtverkehrskonzept GVK Die Überlegungen der Vertiefungsstudie sind im Sinne einer Gesamtschau auf das gesamte Gemeindegebiet ausgedehnt und im kommunalen Raumentwicklungskonzept sowie im Gesamtverkehrskonzept vom 4. Juli 2019 zusammengefasst worden.
Aus dem breit abgestützten Partizipationsprozess wurden die nachstehenden Berichte ausgearbeitet: 12.03.2019 Ergebnisbericht 2. Öffentliches Forum 22.01.2019 Ergebnisbericht 2. Workshop mit Begleitgremium 20.11.2018 Ergebnisbericht 1. Öffentliches Forum 02.10.2018 Ergebnisbericht 1. Workshop mit Begleitgremium
Vertiefungsstudie Volketswil - Schwerzenbach Die Gemeinden Volketswil und Schwerzenbach evaluierten mit einer Vertiefungsstudie welche ortsverträgliche Innenentwicklung angestrebt wird. Im Vordergrund stand ein grosszügig gefasster Perimeter rund um den Bahnhof Schwerzenbach. 16.04.2018 Vertiefungsstudie Schlussbericht 22.03.2018 Protokollarischer Ergebnisbericht, 3. Workshop mit Begleitgremium 12.02.2018 Protokollarischer Ergebnisbericht, 2. Öffentliches Forum 01.11.2017 Protokollarischer Ergebnisbericht, 2. Workshop mit Begleitgremium 04.07.2017 Protokollarischer Ergebnisbericht, Begleitgremium 23.05.2017 Protokollarischer Ergebnisbericht, Öffentliches Forum
|