Willkommen auf der Website der Gemeinde Schwerzenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k�nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Schwerzenbach



Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Jugendarbeit in Schwerzenbach. 

An der Gemeindeversammlung vom 1. April 2022 wurde über die Kinder- und Jugendarbeit in Schwerzenbach abgestimmt. Geplant ist, die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Wiedereröffnung des Jugendhauses im August 2022.

Protokoll Gemeindeversammlung

Konzept Jugendarbeit

 

History
Die Jugendkommission Schwerzenbach ist seit mehreren Jahren inaktiv und damit verbunden ist auch die Jugendarbeit eingestellt worden.

Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist neben der Bildung und der Erziehung im Elternhaus, Kindergarten oder in der Schule sowie in der beruflichen Ausbildung ein wichtiger Pfeiler im Bildungsbereich. Sie leistet bei den Kindern und Jugendlichen einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie soll sich grundsätzlich an alle Kinder und Jugendlichen unter 25 Jahren, hauptsächlich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren wenden.

Anfang 2020 initialisierten der Gemeinderat und die Schulpflege eine behördenübergreifende Arbeitsgruppe, welche sich zu den Themen Kinder- und Jugendarbeit sowie Littering/Vandalismus beriet und die Wiederaufnahme der Jugendarbeit vorantreibt. In verschiedenen Workshops verschaffte man sich einen Überblick der Gesamtsituation und beriet sich mit Fachpersonen und Institutionen aus der Kinder- und Jugendarbeit. Eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendarbeit Dübendorf (KJAD) wurde dabei als bestmögliche Lösung evaluiert und ist aus Sicht des Gemeinderates und der Schulpflege eine gewinnbringende Investition. Mit dem Zusammenschluss mit der KJAD kann von der breiten und langjährigen Erfahrung des KJAD-Teams profitiert werden.

Die Kooperation soll in Form einer Leistungsvereinbarung eingegangen werden. Die Kosten belaufen sich jährlich auf Fr. 200‘000.00 und werden je hälftig von der Politischen Gemeinde und der Primarschulgemeinde übernommen.

Bei den Kindern und Jugendlichen wurde eine Online-Umfrage «säg eus dini Meinig» zur Jugendarbeit und zum Jugendhaus durchgeführt. Es haben 159 von insgesamt 215 Kinder und Jugendliche daran teilgenommen. 130 Kinder und Jugendliche würden das Jugendhaus und die Angebote vielleicht oder auf jeden Fall nutzen. Die Hälfte der Befragten hat angegeben, dass sie mithelfen würden, Projekte und Partys zu planen.

 

Weitere Informationen: Kinder- und Jugendarbeit Dübendorf (Link)

 

  • Druck Version
  • PDF