 |
Ortsgeschichte Schwerzenbach |
„Schwerzenbach – eine lange Geschichte“ lautet der Titel unserer Ortsgeschichte (geschrieben von Beat Frei, Historiker), auf die wir mit Recht stolz sein dürfen. weiter ... |
 |
Wappen |
Bis im November 1932 führte die Gemeinde Schwerzenbach kein offizielles Gemeindewappen. Der Stempel der Gemeinderatskanzlei zeigte damals den Zürcher Schild. weiter ... |
 |
Legende des heiligen Einhard |
Eine alte Legende berichtet von einem Schwerzenbacher Lokalheiligen namens Einhard, der bei der Kirche begraben war. weiter ... |
 |
Kirche |
Die Kollatur (Recht zur Verleihung des Kirchenamtes) der Kirche stand bis zum Übergang an Zürich im Jahr 1834 dem Kloster Einsiedeln zu. weiter ... |
 |
Herrschaft |
Im Mittelalter gehörte Schwerzenbach zur Herrschaft Greifensee. Diese war im Besitz der Grafen von Rapperswil, später der Herren von Landenberg und den Grafen von Toggenburg. weiter ... |
 |
Wirtschaft |
Im 17. Jahrhundert lebten die Einwohner hauptsächlich von der Landwirtschaft, im 18. Jahrhundert zusätzlich vom Spinnen und Weben in Heimarbeit. weiter ... |
 |
Siedlung |
Ein geschichtlich einmaliger Bauboom verwandelte nach dem Zweiten Weltkrieg das 400-Seelen-Dorf in eine moderne Wohngemeinde mit heute rund 4'300 Einwohnern. weiter ... |
|