Finanzen, Jahresrechnung 2024, Genehmigung
Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 190'771.03 ab.
Das Budget war von einem Aufwandüberschuss von Fr. 30'216.00 ausgegangen.
Dem Gesamtaufwand von Fr. 22'444'294.76 stehen Erträge von Fr. 22'635'065.79 gegenüber.
Die Jahresrechnung wird an der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2025 traktandiert. Das Ergebnis wurde massgeblich durch folgende Faktoren beeinflusst:
+ Fr. 745’610.00 einmaliger Gewinn aus dem Verkauf der Aktien der Firma Energie 360° AG
+ Fr. 380’231.00 mehr Einnahmen bei den Allgemeinen Gemeindesteuern
+ Fr. 98’183.00 höhere Gewinnbeteiligung von der ZKB
+ Fr. 155'256.00 weniger Pflegefinanzierung der Kranken-, Alters-, und Pflegeheimkosten
- Fr. 1'600'000.00 noch nicht erfolgte einmalige Rückerstattung von Versorgertaxen durch den Kanton
- Fr. 142'508.00 Dienstleistungen Dritter (Springereinsatz, Nachführung Archiv, IT-Modernisierung)
Die detaillierte Jahresrechnung wird im Zusammenhang mit der Aktenauflage zur Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2025 zur gegebenen Zeit veröffentlicht.
Pro Senectute, Kenntnisnahme Jahresrechnung 2024 und Bewilligung Gemeindebeitrag 2025
Der Gemeinderat hat die Ausrichtung des Gemeindebeitrages für das Jahr 2025 in der Höhe von Fr. 4'000.00 an die Pro Senectute Ortsvertretung Schwerzenbach bewilligt.
Der Gemeinderat spricht den engagierten Mitgliedern der Pro Senectute Ortsvertretung Schwerzenbach seinen besten Dank für ihr grosses Engagement zugunsten der älteren Bevölkerung von Schwerzenbach aus.
Informatik, Anschaffung neue Geräte, Kreditabrechnung
Für die Anschaffung neuer IT-Geräte bewilligte der Gemeinderat mit Beschluss Nr. 102 vom 21. August 2023 einen Investitionskredit von Fr. 56'000.00. Die Kreditabrechnung zeigt einen Nettoaufwand in der Höhe von Fr. 58'904.05.
Gegenüber dem bewilligten Kredit resultiert somit eine Kreditüberschreitung von Fr. 2'904.05. Der Gemeinderat hat die Kreditabrechnung genehmigt und die Kreditüberschreitung zur Kenntnis genommen.
Kanalsanierungen 2024, Gebiet Schuepis, Arbeitsvergabe Tiefbauarbeiten
Mit Gemeinderatsbeschluss Nr. 111 vom 1. Juli 2024 hat der Gemeinderat das Projekt «Kanalsanierungen 2024, Gebiet Schuepis» genehmigt und den entsprechenden Kredit in Höhe von Fr. 241'000.00 bewilligt.
Der Gemeinderat hat nun die Arbeitsvergabe für die Tiefbauarbeiten in der Höhe von Fr. 26'136.75 ausgelöst.
Kanalsanierungen 2025, verschiedene Gebiete, Projektierungskredit und Zustandserfassung der privaten Liegenschaftsentwässerung
Der bauliche Zustand des öffentlichen Kanalnetzes wurde in den Jahren 2016 bis 2018 mittels Kanal-TV für die gesamte Gemeinde erhoben. Anhand dieser Zustandserhebungen wurde ein Massnahmenplan zur Sanierung des Abwassersystems über die nächsten zehn Jahre erstellt.
Dieser sieht für das Jahr 2025 die Sanierung der öffentlichen Kanalisation der Gebiete Halden, Eiägerten und Kornstrasse vor.
Die Projektierungskosten, inkl. Zustandserfassung der privaten Liegenschaftsentwässerung im Sanierungsperimeter, für diese Etappe belaufen sich gemäss Offerten auf Fr. 168'000.00.
Der Gemeinderat hat den entsprechenden Kredit als gebundene Ausgabe bewilligt.
Imker Verein Bezirk Uster, Bienenschwarm-Fangdienst, Vereinbarung
In den Monaten April bis Juni schwärmen Bienenvölker, welche sich auf öffentlichem oder privatem Grund niederlassen können. In der Folge ruft die Bevölkerung oft über den Notruf die Feuerwehr oder andere Stellen um Hilfe an.
Das Einfangen dieser Schwärme ist allerdings keine Aufgabe der Feuerwehr.
Aus diesem Grund organisiert der Imker-Verein Bezirk Uster jedes Jahr Imkerinnen und Imker, welche den Gemeinden des Bezirks Uster zur Verfügung stehen, um die herrenlosen Bienen-schwärme einzufangen und somit die Feuerwehr zu entlasten.
Der Gemeinderat hat die entsprechende Vereinbarung mit dem Imker-Verein Bezirk Uster genehmigt.
Die entsprechenden Beschlüsse zur Sitzung finden Sie hier: Beschlüsse GR-Sitzung 17. März 2025
Für Medienanfragen steht zur Verfügung:
Martin Hermann, Gemeindepräsident
+41 79 379 07 98