Liegenschaft Sonnenbergstrasse 76 – Antrag an Gemeindeversammlung
Aus raumplanerischen und strategischen Überlegungen sowie in Abstimmung mit der Liegenschaftenstrategie der Gemeinde kommt dem Erwerb der Liegenschaft Sonnenbergstrasse 76a, Kataster Nummer 1611, für die Politische Gemeinde Schwerzenbach eine hohe Bedeutung zu. Die Parzelle würde sich hervorragend für einen zukünftigen Standort für die Gemeindewerke eignen und somit den Spielraum betreffend Zukunft für das in die Jahre gekommene und sanierungsbedürftige Feuerwehrgebäude erleichtern. Nach verschiedenen Verhandlungen und Besichtigungen wurde ein Kaufpreis von CHF 2'750'000.00 vereinbart. Die Eigentümerin der Parzelle Kataster Nummer 1611, die Neugut Immobilien und Verwaltungs AG, hat dem Kaufangebot der Politischen Gemeinde bereits zugestimmt. Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten der Gemeinde Schwerzenbach dem Kredit in der Höhe von CHF 2'750'000.00 zum Erwerb der Liegenschaft Sonnenbergstrasse 76a an der Gemeindeversammlung vom 20. November 2024 zuzustimmen.
Die ausführliche Berichterstattung und die detaillierten Unterlagen zu diesem Geschäft werden zum gegebenen Zeitpunkt auf www.schwerzenbach.ch elektronisch bereitgestellt. Verlangen Stimmbürger/innen dennoch die Unterlagen in Papierform, so können diese kosten-los bei der Gemeindeverwaltung angefordert werden.
Spielgruppen – Genehmigung Beitragsreglement
Spielgruppen bilden die unterste Stufe der Integrationsmassnahmen für Kinder im Vorschulalter. Der Schwerpunkt liegt in der Sprache und im sozialen Austausch. Während für sozialhilfe- und asylfürsorgeabhängige Familien die Kosten des Spielgruppenbesuchs durch die Gemeinde bzw. den Kanton getragen werden, fehlt bis heute eine Unterstützung der Familien mit niedrigen Einkommen, die auf Unterstützung durch die Sozialhilfe verzichten oder deren Einkommen knapp über den Sozialhilfelimiten liegen.
Im Interesse der Kinder im Hinblick auf den Kindergarteneintritt und zur Vermeidung späterer hoher Integrationsaufwendungen in der Schule bedarf es einer transparenten Regelung zum möglichen Bezug von Subventionen für den Spielgruppenbesuch von Kindern aus Familien mit niedrigen Einkommen. Der Gemeinderat hat das entsprechende Beitragsreglement für Spielgruppenbesuche genehmigt und möchte in einer Versuchsphase von zwei Jahren 18 Spielgruppenplätze pro Woche in den Jahren 2025 und 2026 subventionieren.
Gemeindeversammlung – Festsetzung Geschäftsliste
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Schwerzenbach werden auf Mittwoch, 20. November 2024, 19.30 Uhr, zu einer Gemeindeversammlung in den Chimlisaal eingeladen (Reservedatum: Donnerstag, 21. November 2024, 19.30 Uhr). Die Geschäfte der Politischen Gemeinde wurden wie folgt festgelegt:
1. Erwerb Sonnenbergstrasse 76a
2. Budget 2025 sowie Festsetzung Steuerfuss 2025
Die ausführliche Berichterstattung und die detaillierten Unterlagen werden ab dem 28. Oktober 2024 auf www.schwerzenbach.ch elektronisch bereitgestellt. Verlangen Stimmbürger/innen dennoch die Unterlagen in Papierform, so können sie diese kostenlos anfordern.
Gemeindehaus – Installation neue Schliessanlage
Die Schliessanlage im Gemeindehaus muss ersetzt werden. Das bestehende Produkt ist veraltet, kann nicht mehr ergänzt werden und die Programmierbarkeit funktioniert nicht mehr. Mit der neuen Schliessanlage werden die Schlüssel durch Badges ersetzt. Die Badges können beliebig programmiert und auch auf andere Objekte (bspw. Werkgebäude) erweitert werden. Es handelt sich hierbei um eine Offline-Schliessanlage. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Verpflichtungskredit in der Höhe von Fr. 62'000.00 bewilligt.
Nichtberufsunfallversicherung bei Behördenmitgliedern
Die Behördenmitglieder der Politischen Gemeinde Schwerzenbach sind – ungeachtet ihres Pensums – aktuell nur gegen Berufsunfall versichert. Gestützt auf das Unfallversicherungsgesetz sowie auf die Weisung der Finanzdirektion für Vorgesetzte und Personaldienste zur Unfallversicherung vom 1. Januar 2020 werden die Behördenmitglieder mit Aufwendungen von mehr als acht Wochenstunden zukünftig gegen Berufs- und Nichtberufsunfall versichert.
Die entsprechenden Beschlüsse zur Sitzung finden Sie hier: Beschlüsse GR-Sitzung 30. September 2024
Für Medienanfragen steht zur Verfügung:
Martin Hermann, Gemeindepräsident
+41 79 379 07 98